Um die Prüfung der BIC auszuschalten, weil diese nicht mehr von er Bank gefordert werden muss folgender Schalter eingestellt werden:

Für den Verwendungszweck gibt es verschiedene Einstellungen die miteinander kombiniert werden können.
Ein bestimmter Start bzw. Ende des Verwendungszweck kann hier eingestellt werden:

Folgende Variablen können hier verwendet werden:
&KundeNr& &KundeVorname& &KundeName&
Für Sonderpauschalen kann eingestellt werden, ob ausschließlich das Beginn-Datum oder Beginn-Ende angezeigt werden soll. Ausschließlich das Beginn-Datum ist der Standard.

Dann kann eingestellt werden, wie einzelnen Postentypen (Beiträge, Sonderpauschalen, Verkauf=Verzehr) zusammengefasst werden sollen.

Die Bezeichnung für den Verkauf=Verzehr kann hier dann auch eingestellt werden.
"Alles summieren" ist ein Spezialfall, dann wird als Verwendungszweck der Standardverwendungszweck genommen:

Bei Verträgen wird im Normalfall die Vertragsbezeichnung im Verwendungszweck verwendet, außer, es wird eine spezielle Verwendungszweckbezeichnung im Vertragspool angegeben:

Artikel werden im Normalfall als Verzehr (oder wie oben angegben) im Verwendungszweck summiert.
Es besteht aber die Möglichkeit, dass bestimmte Artikel einen Sonderverwendungzweck bekommen, dabei werden dann alle Verkäufe, die die gleiche Sammelbezeichnung haben, zusammengezogen und als Summe eingezogen.

Im Normalfall wird bei einer SEPA-Lastschrift als Abbuchende die Kontoinhaberin angegeben und dieser muss auch passend in der SEPA-Datei an die Bank übertragen werden.
Wenn die Kontoinhaberin aber zum Beispiel die Studioinhaberin ist und nicht das Studio, dann wird ja als Name nicht der Name des Studios beim Mitglied auf dem Kontoauszug angezeigt.
Um trotzdem den Namen des Studios in der Abbuchung zu nutzen kann der "Ultimate Debitor" angegeben werden, dann wird dieser statt der Kontoinhaberin genutzt:
